Blick über den Horizont – Europa durch Internationalisierung, Kultur und Inklusivität stärken
Am Montag stehen aktuelle europäische Entwicklungen zur Internationalen Kooperation und zur Assoziierung von Drittstaaten in Horizon Europe im Programm. Am Dienstag werden die Arbeitsprogramme zu Cluster 2 Culture, Creativity and Inclusive Society vorgestellt und die Rolle der GSK in Horizon Europe diskutiert.
Am Mittwoch liegt der Fokus auf dem Programmbereich Widening participation and strengthening the ERA. Der Donnerstag widmet sich dann dem neuen EIT KIC zu Creative & Cultural Industries und bietet Möglichkeit zu Vernetzung und Austausch.
Begrüßung
Heribert BUCHBAUER | BMBWF, Abteilung Internationale Forschungskooperation und Science Diplomacy
The new EU strategy for international cooperation in research and innovation
Maria Cristina RUSSO | European Commission, DG RTD
Internationale Themen und Schwerpunkte auf europäischer Ebene
Martina HARTL | BMBWF, Abteilung Internationale Forschungskooperation und Science Diplomacy
(Chair, SFIC – Strategic Forum for International S&T Cooperation)
The relevance of cooperation through the EU-Framework Programme for third countries – taking the example of Canada
Frédéric FOURNIER | Mission of Canada to the European Union, First Secretary, Science and Technology
Discussion Topics
- Strategic positioning of the EU (A stronger Europe in the world)
- The geopolitical dimension of the European Research Area (ERA)
- Strategic orientation of international R&I cooperation in Horizon Europe
- Thematic EU/EC priorities (Green Deal, Health, Digital, SDGs, …)
- The role/meaning of “Science Diplomacy”
- Challenges & opportunities through the association of third countries
Diskussionsthemen
- Strategische Positionierung der EU (Stärkere globale Rolle)
- Geopolitische Dimension des ERA
- Strategische Ausrichtung der int. Kooperation in Horizon Europe
- Thematische EU/EK Prioritäten (Green Deal, Health, Digital, SDGs, …)
- Die Rolle/Bedeutung von “Science Diplomacy”
- Chancen/Möglichkeiten der Assoziierung von Drittstaaten
Panelists
Martina HARTL | BMBWF – Department International Research Cooperation and Science Diplomacy
Nienke BUISMAN | European Commission, DG RTD
Frédéric FOURNIER | Mission of Canada to the European Union, First Secretary, Science and Technology
Klausch SCHUCH | ZSI – Centre for Social Innovation
Sprache: DE/EN gemischt
Moderator: Ralf KÖNIG | FFG
Begrüßung
Matthias REITER PAZMANDY | BMBWF, Abteilung Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
Social Sciences and Humanities (SSH) in Horizon Europe und Cluster 2 (politischer Hintergrund von Cluster 2)
Irene NORSTEDT | European Commission, DG RTD
Einblicke in das Arbeitsprogramm 2021-22
Kay FELDER | FFG
Virtuelle Networking Lounge (ca. 30 Minuten)
Sprache: DE/EN gemischt
Moderatorin: Katharina MOSER | MOSAIK
Begrüßung
Gunhild KIESENHOFER-WIDHALM | BMBWF, Abteilung EU und OECD Forschungspolitik
Widening participation and spreading excellence
(Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz)
Stefan WEIERS | European Commission, DG RTD
Reforming and enhancing the European R&I system
(Reformierung und Stärkung des europäischen F&I-Systems)
Lia KARAMALI | European Commission, DG RTD
EURAXESS, Code of Conduct, Brain Circulation, etc
Lil REIF | FFG
Wo ist SWAFS in Horizon Europe?
Michalis TZATZANIS | FFG
Virtuelle Networking Lounge (ca. 30 Minuten)
Sprache: DE/EN gemischt
Moderator: Katharina MOSER | MOSAIK
Begrüßung
Michalis TZATZANIS | FFG
Das neue KIC CCI aus Sicht des BMBWF
Matthias REITER-PÁZMÁNDY | BMBWF, Abteilung Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
Das neue KIC CCI aus Sicht des BMDW
Regina RIZZI-PAVEK | BMDW, Abteilung Standort und Unternehmensfinanzierung
Österreichische Erfahrungen aus KIC Einreichungen
Gerald KERN | FFG
Österreichische Beteiligungen die bereits aktiv sind
Christopher LINDINGER | Johannes Kepler Universität Linz
Gerin TRAUTENBERGER | Kreativwirtschaft Austria
Einladung für Interessenbekundungen bzw. Teilnahmebekanntmachung
Kay FELDER | FFG
Gerald KERN | FFG
Virtuelle Networking Lounge (ca. 30 Minuten)
Sprache: DE
Moderatorin: Kay FELDER | FFG