Projekte erfolgreich implementieren – vom Antrag bis zum Projektende
Neben dem Finden der richtigen Ausschreibung zu den Forschungs- und Innovationsvorhaben ist die Antragstellung sowie die Projektimplementierung essentiell für ein erfolgreiches und reibungsloses Horizon Europe Projekt. In dieser Woche werden Ihnen grundsätzliche Prinzipien von der Antragstellung bis zum Projektende vermittelt und wesentliche Änderungen zum vorherigen Förderprogramm Horizon 2020 dargestellt.
Begrüßung
Martin BAUMGARTNER | FFG
Der „Life Cycle“ eines Horizon Europe Projektes – Von der Projekt-Idee bis zur Schlusszahlung
Astrid HOEBERTZ | FFG
Martin BAUMGARTNER | FFG
FFG Akademie: Antragstellung im Kurzüberblick
Astrid HOEBERTZ | FFG
Tamara-Katharina MITISKA | FFG
Sprache: DE
Moderator: Martin BAUMGARTNER | FFG
Begrüßung
Martin BAUMGARTNER | FFG
Abrechnung von Personalkosten in Horizon Europe
Martin BAUMGARTNER | FFG
Tamara-Katharina MITISKA | FFG
Abrechnung sonstiger Kosten in Horizon Europe
Martin BAUMGARTNER | FFG
Tamara-Katharina MITISKA | FFG
Sprache: DE
Moderator: Martin BAUMGARTNER | FFG
Begrüßung
Martin BAUMGARTNER | FFG
Open Access und IPR Regelungen in Horizon Europe
Bart JANSE | European Commission (tbc)
Die Drittstaatenbeteiligung (inkl. Brexit) in Horizon Europe
Martin BAUMGARTNER | FFG
Tamara-Katharina MITISKA | FFG
Therese LINDAHL | FFG
Ylva HUBER | FFG
Ralf KÖNIG | FFG
Funding & Tender Opportunities Portal
Peter HÄRTWICH | European Commission
Sprache: DE/EN gemischt
Moderator: Martin BAUMGARTNER | FFG
Die ExpertInnen der FFG stehen für Fragen zu den Schwerpunkten der Woche zu Ihrer Verfügung.
Nutzen Sie die Gelegenheit!